„Moderne“ Kalligrafie Handlettering mit pinsel(artigen) Werkzeugen Was steckt hinter diesem Begriff? Es geht um die Kunst, Buchstaben schön und kunstvoll zu gestalten. Ein Kurs führt Kinder und Jugendliche in diese Schreibtechnik und die Formen des ABC ein.
Zeichnerisches Schreiben Handlettering Bodini-Style Den Buchstaben wie ein Künstler Leben einhauchen. Das bringt Thomas Hoyer Sekundarschülern in seinem Kurs bei. Interessant: Für das Handlettering im sogenannten Bodini-Style reicht es, mit einem einfachen Kugelschreiber bewaffnet zu sein.
Einführung ins mittelalterliche Schreiben Wie kommt die Schrift ins Buch? Welche Werkzeuge benutzte man zu Kaiser Karls Zeiten? Worauf wurde geschrieben? Wie hat man Tinten hergestellt? Darauf gibt Thomas Hoyer kleinen und großen Schülern Antworten
Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben „Die Buchstaben haben dann Anmut, wenn sie nicht mit Unlust und Hast, auch nicht mit Mühe und Fleiß, sondern mit Lust und Liebe geschrieben sind.“ (G.Bodoni)
Rollentausch: Kinder als Museumsexperten Ich weiß genau, was da passiert… Der erste Vortrag im Leben überhaupt. Vor Publikum frei sprechen und nichts vergessen – eine Herausforderung, aber ein unvergessliches Erlebnis!
Be-greifen! Erlebniswerkstatt Ton Ton ist ein vielseitiger Werkstoff, der in der Schule wenig zum Einsatz kommt. Zu Unrecht, denn sind die Basiskenntnisse erlernt, wird schnell klar, wie unendlich die gestalterischen Möglichkeiten mit Ton sind.
Ein Comic zählt mehr als tausend Märsche! Comics for Future Die Schüler zeichnen und gestalten rund um die Themen Ökologie und Zukunft.