Pädagogischer Leitfaden des Gemeinschaftsunterrichtswesens
Der pädagogische Leitfaden des Gemeinschaftsunterrichtswesens (GUW) legt verbindlich fest, wie in den Regelsekundarschulen des GUW Leistung ermittelt und bewertet wird.
Schüler müssen in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen optimal gefördert werden. Diese Förderung umfasst auch eine auf den kompetenzorientierten Unterricht abgestimmte Leistungsermittlung und -bewertung, die sich an den in den Rahmenplänen formulierten Stadien der erwarteten Kompetenzentwicklung orientiert.
Wie die Leistungsermittlung und -bewertung in den Regelsekundarschulen des Gemeinschaftsunterrichtswesens (GUW) erfolgt und auf welchen Grundsätzen sie beruht, legt der Leitfaden des GUW verbindlich fest.
Auf folgende Grundlagen wird besonderer Wert gelegt:
- Die Leistungsermittlung und -bewertung bezieht sich auf die im Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Bewertungskriterien werden kollegial erarbeitet und den Schülern im Vorfeld mitgeteilt.
- Schüler und Erziehungsberechtigte erhalten Einsicht in das vom Lehrerkollegium entwickelte Bewertungskonzept.
- Eine kompetenzorientierte Leistungsermittlung und -bewertung ist so anzulegen, dass Schüler über ihre Lernfortschritte und den Stand ihrer individuellen Kompetenzentwicklung informiert sind. Eine solche Leistungsermittlung und -bewertung macht den Schülern auch die Notwendigkeit weiterer Lernanstrengungen bewusst.