• Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Praktisches
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Verschiedene Lebenslagen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • BelRAI
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Behinderung
    • Leben mit einer psychischen Erkrankung
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentren
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
    • Hilfe und Beratung
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Veränderungen
    • Ansprechpartner
    • Anträge und Bescheinigungen
    • Gesetzgebung
    • Links
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Armutsbekämpfung
    • Beratungsstellen
    • Ehrenamtliche Arbeit
    • Integration
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Lebenshilfe
    • Öffentliche Sozialhilfezentren
    • Schulden
    • Soziale Einrichtungen
    • Telefonhilfe
    • Wohnen
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Notaufnahmewohnungen
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Veröffentlichungen
    • Projekte
    • Ostbelgien und Du

Das Bildungsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Navigation
  • Allgemeine Informationen
    • Gesamtvision
      • Hintergrund
      • Projektfortschritt
      • Zwischenergebnisse
    • Über uns
      • Pädagogik
      • Ausbildung und Unterrichtsorganisation
      • Unterrichtspersonal
    • Schulsystem
      • Historischer Überblick
      • Schulnetze
      • Schulebenen
    • Zahlen und Fakten
      • Schülerzahlen
      • Lehrerzahlen
    • Schulvorschriften
      • Regelgrundschulen
      • Regelsekundarschulen
      • Hochschule
      • Förderschulen
      • Schulische Weiterbildung
      • Internate
      • Schulexterne Prüfungsausschüsse
      • Personal: OSU
      • Personal: GUW
      • Personal: FSU
    • Publikationen
    • Schulkalender
    • Stellenangebote
  • Schule + Ausbildung
    • Schulische Ausbildung
      • Pädagogische Referenztexte
        • Rahmenpläne
        • Lehrpläne
        • Schulprojekt und schulinternes Curriculum
        • Aktivitätenplan Kindergarten
        • Pädagogischer Leitfaden GUW
      • Schulentwicklungsberatung
      • Fachberatung
      • Schulinspektion
      • Externe Evaluation
      • Interne Evaluation
      • Pädagogische Hilfen
      • Niederschwellige Förderung
      • Notenschutz
      • Nachteilsausgleich
      • Individuelle Förderung
        • Schüler mit Migrationshintergrund
        • Lernschwierigkeiten
        • Besondere Begabungen
        • Studie Förderpädagogik
      • Berufliche Ausbildung
        • Praktika
      • Fremdsprachen
        • Konzept für die DG
        • Grundschule
        • Sekundarschule
        • Teachersmobility
        • Sprachaufenthalt
        • CertiLingua
        • Nederlandse Taalunie
        • Euregioprofilschule
        • EUR.friends
        • DaZ-Portal
      • Außerschulische Lernorte
      • Medienkompetenz
        • IMK-Leitfaden
        • Pädagogische Hilfen / Unterrichtsmaterial
        • Wettbewerb
      • Politische Bildung
        • Leitfaden
        • Bezüge zu den Rahmenplänen
        • Institut für Demokratiepädagogik/IDP
        • Schülerwettbewerb
        • Schülerangebote
      • Ökonomische Bildung
      • Kultur macht Schule
        • Prozedere
        • Projekte nach Thema
        • Projekte nach Zielgruppe
      • Wirtschaft macht Schule
        • Hintergrund
        • Projekte
      • PISA, IGLU, DELF…
        • PISA
        • IGLU
        • DELF
        • SurveyLang
        • VERA
      • GLOBE
      • Gesundheit
      • Musikakademie
      • Time-out
      • Hausunterricht
      • IKD: Interkultureller Dialog
        • Schuleigene Programme
        • Weiterbildungen
        • Verteiler
        • Anlaufstelle für interkulturelle und –religiöse Fragen
        • Materialien
      • Jahr der Naturwissenschaften und Technik
        • Hintergrund
        • Zeitplan
        • Schulinterne Programme
        • Schülerwettbewerb
        • Weiterbildungen
        • Weitere Angebote
    • Mittelständische Ausbildung
      • Lehrlinge
      • Meister
      • Weiterbildung
      • Selbstständigkeit
      • Gleichwertigkeit von Abschlüssen
      • Rundschreiben
    • Landwirtschaftliche Ausbildung
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Forschung
    • Zweiter Bildungsweg
      • Abendschule
      • Schulexterne Prüfungsausschüsse
        • Grundschulabschluss
        • Mittlere Reife
        • Abitur
        • Vorbereitungsjahr Abitur
        • Pädagogischer Befähigungsnachweis
        • Sprachprüfungsausschuss
    • Weiterbildung Unterrichtspersonal
    • Forschung
      • Wissenschaft für Ostbelgien
      • Stipendien
  • Unterrichts
    organisation
    • Schulbesuch
      • Schulpflicht und Schulwahl
      • Zulassungsbedingungen
      • Einschreibeverfahren
      • Freistellung vom Unterricht
      • Schulwechsel
      • Sonderpädagogischer Förderbedarf
      • Schülervertretung
      • Rechte und Pflichten
      • Disziplinarmaßnahmen
      • Einspruchskammer
    • Schülerbeförderung
    • Mitwirkung in Schulen
      • Elternrat
      • Schülervertretung
      • Pädagogischer Rat
    • Gleichstellung von Diplomen
      • Abkommen NRW
      • Umrechnen belgischer Zeugnisse
    • Schulexterne Prüfungsausschüsse
    • Schulvorschriften
    • Krisenintervention
      • Handbuch
      • Im Notfall
      • Leitfaden sexuelle Gewalt
  • Unterrichts
    personal
    • Im Unterrichtswesen arbeiten
      • Bewerbung GUW
      • Bewerbung FSU
      • Bewerbung OSU
      • Stellenangebote
    • Gutes Personal für gute Schulen
      • Konzept und Hintergrund
      • Themen
      • Aktueller Stand
      • Denkanstöße
      • Kontakt
      • Infoveranstaltung
    • Praktikantenbetreuung
    • Statut
      • Zeitweilige Bezeichnungen/ Einstellungen
      • Bezuschusste Vertragsarbeitnehmer
      • Definitive Ernennungen/ Einstellungen
      • Ämter
      • Stellenbeschreibung und Arbeitszeit
      • Gleichstellung von Diplomen
      • Beurteilung und Bewertung
      • Ausländische Arbeitnehmer
    • Lehrbefähigung
    • Sprachennachweise
      • Sprachliche Anforderungen
      • Sprachniveaus
      • Prüfungsausschuss Deutsch
    • Besoldung
      • Gehalt
      • Fahrtkosten
    • Gesundheit
      • Gesundheitsakte
      • Schwangerschaft
      • Impfungen
      • Krankheit
      • Unfälle
      • Versicherungen
    • LBU/Dispo/Urlaube
      • Abwesenheit
        • GUW
        • OSU - FSU - AHS - Kaleido-DG
      • Laufbahnunterbrechung
        • GUW
        • OSU - FSU - AHS - Kaleido-DG
      • Disposition
        • GUW
        • OSU - FSU - AHS - Kaleido-DG
      • Urlaub
        • GUW
        • OSU - FSU - AHS - Kaleido-DG
    • Förderpädagoge
    • Weiterbildung
  • Schüler
    • Schulabsolventen
    • Tipps für Schüler
    • Schülervertretung
  • Eltern
  • Finanzielle
    Beihilfen
    • Studienbeihilfen
      • Sekundarschule
      • Hochschule und Universität
      • Kontaktformular
    • Stipendien
    • Schülerbeförderung
    • Europäische Bildungsprogramme
    • Bildungsurlaub
    • Schulinfrastruktur
    • Andere Fördermittel
      • Königin-Paola-Preis
      • Prinz-Philippe-Fonds
        • Erasmus Belgica
        • Austauschprojekte
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsberatung
    • ProfilPASS-Workshops
    • Kompetenzen anerkennen
    • Weiterbildung finden
      • Wegweiser Weiterbildung
      • Weiterbildungsdatenbank
      • Anbieter und Bereiche
      • Ihre Meinung
    • Finanzielle Beihilfen
    • ESF-Projekt
    • Weiterbildung für Unterrichtspersonal
    • Formularcenter
  • Schulische Ausbildung
    • Pädagogische Referenztexte
      • Rahmenpläne
      • Lehrpläne
        • Lehrpläne FSUW
        • Lehrpläne GUW
        • Lehrpläne OSUW
      • Schulprojekt und schulinternes Curriculum
      • Aktivitätenplan Kindergarten
      • Pädagogischer Leitfaden GUW
    • Schulentwicklungsberatung
    • Fachberatung
    • Schulinspektion
    • Externe Evaluation
    • Interne Evaluation
    • Pädagogische Hilfen
    • Niederschwellige Förderung
    • Notenschutz
    • Nachteilsausgleich
    • Individuelle Förderung
      • Schüler mit Migrationshintergrund
      • Lernschwierigkeiten
        • ADHS
        • Dyskalkulie
        • Dysphasie
      • Besondere Begabungen
      • Studie Förderpädagogik
    • Berufliche Ausbildung
      • Praktika
    • Fremdsprachen
      • Konzept für die DG
      • Grundschule
      • Sekundarschule
      • Teachersmobility
      • Sprachaufenthalt
      • CertiLingua
      • Nederlandse Taalunie
      • Euregioprofilschule
      • EUR.friends
      • DaZ-Portal
    • Außerschulische Lernorte
    • Medienkompetenz
      • IMK-Leitfaden
      • Pädagogische Hilfen / Unterrichtsmaterial
      • Wettbewerb
    • Politische Bildung
      • Leitfaden
      • Bezüge zu den Rahmenplänen
      • Institut für Demokratiepädagogik/IDP
      • Schülerwettbewerb
      • Schülerangebote
    • Ökonomische Bildung
    • Kultur macht Schule
      • Prozedere
      • Projekte nach Thema
      • Projekte nach Zielgruppe
    • Wirtschaft macht Schule
      • Hintergrund
      • Projekte
    • PISA, IGLU, DELF…
      • PISA
      • IGLU
      • DELF
      • SurveyLang
      • VERA
    • GLOBE
    • Gesundheit
    • Musikakademie
    • Time-out
    • Hausunterricht
    • IKD: Interkultureller Dialog
      • Schuleigene Programme
      • Weiterbildungen
      • Verteiler
      • Anlaufstelle für interkulturelle und –religiöse Fragen
      • Materialien
    • Jahr der Naturwissenschaften und Technik
      • Hintergrund
      • Zeitplan
      • Schulinterne Programme
      • Schülerwettbewerb
      • Weiterbildungen
      • Weitere Angebote
  • Mittelständische Ausbildung
    • Lehrlinge
    • Meister
    • Weiterbildung
    • Selbstständigkeit
    • Gleichwertigkeit von Abschlüssen
    • Rundschreiben
  • Landwirtschaftliche Ausbildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Forschung
  • Zweiter Bildungsweg
    • Abendschule
    • Schulexterne Prüfungsausschüsse
      • Grundschulabschluss
      • Mittlere Reife
      • Abitur
      • Vorbereitungsjahr Abitur
      • Pädagogischer Befähigungsnachweis
      • Sprachprüfungsausschuss
  • Weiterbildung Unterrichtspersonal
  • Forschung
    • Wissenschaft für Ostbelgien
    • Stipendien
  • 
  • Home
  • Schule + Ausbildung
  • Schulische Ausbildung
  • Außerschulische Lernorte
C_Stephan Offermann_Animationsprogramme_PDG

Politik hautnah erleben - Angebote für Schulklassen

Das DG-Parlament bietet Animationsprogramme für Schulen an. Ziel ist, Interesse für demokratische Prozesse zu wecken, Eigeninitiative der Schüler zu fördern und den Wähler von morgen zu informieren.

LOGO_PDG

Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Sie möchten mit Ihrer Klasse das Parlament besuchen? Kein Problem, der Besucherdienst des Parlaments der DG steht Ihnen zur Verfügung.

C_Vogelsang

Vogelsang

Die ehemalige NS-„Ordensburg“ Vogelsang mit ihrem historischen Ursprung und baulichen Bestand ist heute ein Ort der Erinnerung an die nationalsozialistische Geschichte Deutschlands.

Logo Chlorophylle

Park Chlorophyll – ein grünes Paradies entdecken

Der Waldpark bietet von März bis November Erholung, Kunst und Pädagogik. In der einzigartigen Anlage lernen Schüler den Wald spielerisch kennen. Es gibt eine Handreichung für Lehrer und einen Besucherfragebogen für Schüler.

LOGO_dgternell

Umweltpädagogik im Naturzentrum Haus Ternell / CRIE

Sie sind an mehrsprachigen geführten Wanderungen oder einem Besuch im Venn- und Waldmuseum interessiert? Das Naturzentrum führt Ihre Schüler durch interkative Programme und Experimente an die Naturthemen Wasser, Luft, Ökologie, Insekten, Wald, Moor usw. heran.

LOGO_Ikob

IKOB: Museum für zeitgenössische Kunst Eupen

Das IKOB organisiert jeden Monat einen Kindernachmittag. Darüber hinaus bietet das IKOB Gruppenführungen für Schulklassen an. Dabei richtet es sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Besucher.

Staatsarchiv

„Archive und Demokratie“: die virtuelle Ausstellung des belgischen Staatsarchivs

Das Internetportal bietet Schülern zwischen 16 und 18 Jahren eine Fülle von Informationen, aber auch Animationen rund um das Thema „Archiv“. Lehrer finden auf der Webseite pädagogische Hilfsmittel, um den Schülern die demokratische Dimension der Archivierung zu vermitteln.

Logo Spirit of St. Luc

Lernen Sie mit Ihren Schülern die Arbeit des Luftrettungszentrums "CMH" (Centre Médical Helioporté) in Bra-sur-Lienne kennen!

Ihre Schüler können kostenlos den Stützpunkt, Rettungshubschrauber und Rettungswagen besichtigen. Sie erfahren hautnah, wie die Arbeit des Luftrettungsdienstes aussieht, und können sich mit Piloten und Sanitätern austauschen.

Logo Zinkhütter Hof

Zinkhütter Hof

Das Museum „Zinkhütter Hof“ bietet Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche zu verschiedensten Themen an. Es ermöglicht den Schülern einen abwechslungsreichen Zugang zur Geschichte ihrer Region.

LOGO_Wollroute

Euregio Wollroute

Im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten bietet GrenzGeschichteDG für Schulen textilgeschichtliche Führungen in Eupen an, die eventuell auch als Tagesprogramm mit einem Besuch in Vaals und/oder Kelmis (Geschichte des Galmeibergbaus) verbunden werden können.

LOGO_KUZ

Buntes Animationsprogramm im Kultur- und Begegnungszentrum in Burg-Reuland

Das Kultur- und Begegnungszentrum (KUZ) in Burgreuland bietet Schulklassen ein vielfältiges Animationsprogramm in einer herrlichen Umgebung.

LOGO_exploregionet

Bildungsangebote: außerschulische Lernorte

Der Verein "exploregio.net" vermittelt Lernenden und Lehrenden an authentischen und historischen Lernorten erlebnisorientiert Bildung als intellektuelles Abenteuer.

LOGO_belvue

BELvue-Museum: Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte Belgiens ist ein komplexes Thema und es ist nicht leicht, das Interesse der Schüler dafür zu wecken. Im BELvue-Museum, in dem die Geschichte Belgiens und seiner Monarchen von 1830 bis heute dargestellt wird, können die Schüler dieses Thema auf interaktive und anregende Weise entdecken.

LOGO_FZ_Juelich

Kooperation zwischen dem Schülerlabor "JuLab" und den Sekundarschulen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Das Schülerlabor "JuLab" ermöglicht seit September 2009 fünf Sekundarschülern einer Schule aus der DG an einem Langzeitforschungsprojekt teilzunehmen.

Stichwortsuche

Personalverzeichnis

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Suchen

Formulare

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • © Ostbelgien 2021
  • Created by Demetec