Ein Schulverwaltungsprogramm für das Unterrichtswesen

Das Schulverwaltungsprogramm ist ein Teilprojekt der IT-Reform. Doch worum geht es genau? Was bietet diese Plattform für die Lehrer, Schüler und Eltern? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Hintergrund dieses Projekts.

Welche Anforderungen muss das Schulverwaltungsprogramm bedienen?

Die Grundanforderung des Schulverwaltungsprogramms ist die Verwaltung der Schülerstammdaten über ein zentrales, schulübergreifendes System für Primar- und Sekundarschulen. Das System soll es ermöglichen, den Schüler während seiner gesamten Schullaufbahn mit allen notwendigen Informationen zu begleiten.

Außerdem konnten durch das IT-Konzept weitere Anforderungen zur Lehrerverwaltung und Lernplattform von den Akteuren des Unterrichtwesens ermittelt werden. Diese sind beispielweise:

Die Dienstleistungen von Skolengo werden in einem Schema dargestellt.
Zum Vergrößern anklicken
  • die Erfassung der Abwesenheiten oder Disziplinarmaßnahmen und
  • die Erstellung von Zeugnissen und Diplomen.

Darüber hinaus gibt es einen Bedarf für eine moderne, digitale Lernplattform:

  • zur Bereitstellung von Lernmaterialien,
  • als Grundlage für die Zusammenarbeit und
  • zur Kommunikation zwischen Schule, Lehrern, Schülern und Erziehungsberechtigten.

Und schließlich muss für unterschiedlichen Behörden des Bildungswesens ein geregelter Zugang auf die Schuldaten ermöglicht werden. Dies ist beispielweise nützlich für:

  • die Berechnung der Dotationen oder Funktionszuschüsse
  • die Stellenkapitalberechnung
  • die Schulpflichtkontrolle
  • die Diplomanerkennung
  • die Organisation der Schulwegetransporte oder des Förderbedarfs

All diese Anforderungen bildeten die Grundlage für die europäische Ausschreibung, die im Oktober 2020 veröffentlicht wurde. Der IT-Dienstleister Kosmos hat mit dem Schulverwaltungsprogramm „Skolengo“ den Zuschlag erhalten. Skolengo konnte den gesamten Anforderungskatalog am besten abdecken. Zusätzlich dazu bietet der IT-Dienstleister die Möglichkeit, weitere individuelle Programmanpassungen durchzuführen, um alle Anforderungen sowie die Besonderheiten des ostbelgischen Schulsystems abzudecken.

Die Entwicklung einer zentralen Datenbank, die 2021 bei der Untersuchung durch ein interdisziplinäres Expertenteam der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) als Notwendigkeit erklärt wurde, ist somit in die Wege geleitet worden.

Was ist Skolengo?

Skolengo ist ein onlinebasiertes, multifunktionales Schulverwaltungsprogramm. Die Basis des Programms ist ein zentral gehostetes und gesichertes Datenbank-System. Es ist in Deutsch und Französisch verfügbar und besteht aus zwei Hauptmodulen sowie weiteren optionalen Modulen:

Die Bildungsmanagementsoftware Skolengo wird in einem Schema dargestellt.
Zum Vergrößern anklicken
  • Skolengo-Verwaltung (Kernmodul)

    Jede Schule verfügt über eine eigene Datenbank, um die Schüler-Stammdaten, Erziehungsberechtigten, Personalmitglieder zu verwalten und um die Klassen, Abteilungen und Wahlfächer zuzuordnen. Lediglich die Laufbahn eines Schülers wird unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien zwischen den Schulen bei einem Schulwechsel geteilt und bildet somit die Basis einer authentischen, schülerübergreifenden Schülerdatenbank.
     
  • Schulplattform-Skolengo (Zusatzmodul)

    Die Schulplattform von Skolengo ist eine Lernplattform, mit der die Schulen, neben der Bereitstellung von Lernmaterialien, einen digitalen Platz zur Zusammenarbeit und Kommunikation sowie zahlreiche weitere Schul-Funktionalitäten abdecken können. Dazu gehören beispielweise die Führung eines digitalen Tagebuches mit Erteilung und Abgabe von Hausaufgaben, die Abwesenheitserfassung, die Erfassung und Konsultierung von Bewertungen, die digitale Unterstützung von Klassenräten bis hin zur Erstellung von Zeugnissen und Diplomen. Außerdem verfügen die Schulen über die Möglichkeit, eine öffentliche Internetseite einzurichten, auf der sie sich präsentieren und wichtige Informationen (Schulprojekt, Termine für den Schwimmunterricht, Menüplan der Mensa usw.) veröffentlichen können.
     
  • Optionale Module

    Skolengo bietet weitere Module für die Verwaltung außerschulischer Aktivitäten, Online-Buchungen für die Mensa mit virtueller Geldbörse usw. und ein Finanztool zur Rechnungsstellung mit Schnittstelle zur jeweiligen Finanzbuchhaltung.

Was bietet Skolengo als Schulplattform für die Schüler und Eltern?

Die Schulplattform bietet ebenfalls einen Zugang für die Schüler und die Erziehungsberechtigten. Sie ermöglicht somit einen Überblick auf den Schulalltag. Dazu gehören u. a.:

  • der Stundenplan
  • das Klassentagebuch
  • die zu erledigenden Hausaufgaben
  • Testergebnisse
  • Zeugnisse

Es besteht zudem die Möglichkeit, Abwesenheiten digital zu melden und über eine Mailbox Mitteilungen von der Schule zu erhalten oder mit der Schule (Lehrer, Erzieher, Schulleitung) zu kommunizieren.

Wie sieht die Pilot- und Einführungsphase aus?

Die Pilotphase dient dazu, bestehende Funktionalitäten zu testen und lokale „ostbelgische“ Abweichungen zu ermitteln. In der Pilotphase werden wichtige Erfahrungen gesammelt:

Schema des Zeitplans zur Einführung von Skolengo
Zum Vergrößern anklicken
  • besondere Herausforderungen für die Schulen
  • benötigte Zeit für die Verwaltung des Systems
  • Schulungs- und Begleitungsbedarf

Die Einführung von Skolengo in einer Schule erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von etwa zwei Schuljahren:

  • Im ersten Schuljahr werden die Daten (Schüler- und Lehrerstammdaten, Klassen, Klassenräume, Stundenpläne, Abteilungen, Wahlfächer usw.) aus den bestehenden Schulanwendungen importiert und Schulungen organisiert.
  • Im zweiten Schuljahr wird das neue System in Produktion mit Begleitung des Ministeriums genutzt.